Asyl- und Ausländerrecht
Asylrecht
- Vertretung im Asylverfahren gegenüber dem Bundesamt
- Klageverfahren gegen negative Bescheide
- Spezialisierung auf Afghanistan, Iran und Pakistan
Staatsangehörigenrecht bzw. Einbürgerung:
- Beratung, Prüfung und Begleitung von Anträgen zur Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit
- Einbürgerung unter Hinnahme von Mehrstaatigkeit (doppelte Staatsangehörigkeit)
- Maßnahmen zur Verbesserung der Rechtstellung Staatenloser, Verlust der Staatsangehörigkeit
- Einbürgerung in Ausnahmefällen bei fehlender Lebensunterhaltssicherung oder bei nicht ausreichenden Sprachkenntnissen
Aufenthaltsrecht:
- Einreisemöglichkeiten, Visum, Folgen unerlaubter Einreise
- Familiennachzug (z. B. zum Ehepartner, Eltern zu Kindern)
- Aufenthalt zum Zwecke der Erwerbstätigkeit. Verbesserung der aufenthaltsrechtlichen Situation z. B. durch eine Niederlassungserlaubnis oder einen Daueraufenthalt EU
- Vorgehen gegen geplante Ausweisung. Befristung, Verkürzung oder Aufhebung der Wirkungen einer bereits erfolgten Ausweisung
- Aufenthalt für langjährig geduldete Jugendliche und Heranwachesende nach § 25 a) AufenthG, sowie § 25 b) AufenthG (Aufenthalt bei nachhaltiger Integration)
- § 19 a AufenthG, Aufenthalt mit "blauer Karte EU" sowie Niederlassungserlaubnis für Absolventen deutscher Hochschulen und Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für qualifizierte Fachkräfte. Aufenthalts- bzw. Niederlassungserlaubnis für Absolventen deutscher Hochschulen und Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für qualifizierte Fachkräfte
- Beratung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Erteilung von Arbeitsgenehmigungen über die Bundesagentur für Arbeit und weiteres Arbeitserlaubnisrecht